Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät - European Law School

Graduierungsfeier

Graduierung des Abschlussjahrgangs 2024

Die diesjährige Graduierung der Absolvent*innen fand in der National and Kapodistrian University of Athens statt und feierte den Abschluss der Studierenden des Programms der European Law School. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft und blicken mit Freude und Stolz auf eure Zeit in der ELS zurück!

Graduierung Athen 2.jpg      Graduierung Athen 1.jpg      

Graduierung Athen 3.jpg 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2023

Promotion Jean-Jacques Rousseau ausgerichtet von der Université Paris II Panthéon-Assas

Auch dieses Jahr können wir erneut stolz verkünden, den nächsten Jahrgang an ELS-Absolvent:innen graduiert zuhaben. Ausgerichtet von der Université Paris II Panthéon-Assas fand die Graduierung der Class 2023 in Paris statt und auch auf diesem Wege möchten wir Ihnen noch einmal unsere herzlichsten Glückwünsche ausrichten und wünschen eine gute und erfolgreiche Zukunft!


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2022

Promotion Maria Montessori ausgerichtet von der
Sapienza - Università di Roma

Wir sind stolz zu verkünden, dass wir den nächsten Jahrgang von Europäischen Juristen graduiert haben! Vielen Dank an unsere Partner an der Sapienza Università di Roma für die Ausrichtung einer wunderschönen Feier und herzlichen Glückwunsch an unsere Absolvent:innen!

Die Zeremonie wurde mit institutionellen Grüßen der gastgebenden Universität eröffnet, gefolgt von einer schönen Lectio Magistralis zum Thema "Solidarität als allgemeiner Grundsatz des EU-Rechts", gehalten von Prof. Guido Alpa. Anschließend beglückwünschten Vertreter aller 8 Partneruniversitäten die Absolvent:innen zu ihren hervorragenden Leistungen und Sara Todini hielt eine leidenschaftliche Absolventenrede. Schließlich verriet Prof. Stefan Grundmann den Namen der Promotion und warum die Wahl auf Maria Montessori fiel.

Auf die Zertifikatsverleihung folgte ein schöner Mittagsempfang mit den Absolvent:innen, ihren Familien, den Professor:innen sowie ELS Alumni und Alumnae.

Programm

 
Absolvent:innen


 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2021

Promotion Winston Churchill ausgerichtet vom King's College London

 

 

Absolvent:innen


 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2020

Promotion Jürgen Habermas ausgerichtet von der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Im Jahr 2021 schlossen mehr als 30 Studierende an den Partneruniversitäten des European Law School-Netzwerks ihr Studium ab. Um ihre Leistung zu würdigen, fand die Abschlussfeier am 16. Juli im Centre Francais in Berlin statt.

In seiner Eröffnungsrede betonte Professor Stefan Grundmann, Präsident des European Law School-Netzwerks, die Bedeutung des persönlichen Austauschs an den Universitäten und des gesellschaftlichen Diskurses im Allgemeinen. Der Begriff des Diskurses steht auch hinter dem Namen dieses Jahrgangs: Jürgen Habermas. Für weitere Reflektionen über dieses Konzept, folgte auf die Eröffnungsrede eine lebhafte Podiumsdiskussion zum Thema "Universitäten und Diskurs in der Pandemie".

Unter dem Vorsitz von Professor Matthias Ruffert von der Humboldt-Universität nahmen Professor Thierry Bonneau aus Paris, Professorin Elina Moustaira aus Athen sowie die Absolventen Philipp Uebis und Benedikt Voss (London) teil. In der Diskussion wurde auf die Herausforderungen hingewiesen, die Online-Formate für Lehrende und Studierende mit sich bringen, aber auch auf mögliche Vorteile der neu gewonnenen Flexibilität.

Anschließend hielt Professor Matthias Ruffert eine Laudatio und Miriam Schuler hielt eine leidenschaftliche Studierendenrede. Die Absolvent:innen erhielten dann ihre Urkunden, bevor sie auf die Außenterrasse zu einem festlichen Empfang mit ihren Gästen und den Professor:innen zogen.

 

Absolvent:innen

 

 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2019

Promotion Ruth Bader Ginsburg ausgerichtet von der Universiteit van Amsterdam

 

 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2017

Promotion Anne Frank ausgerichtet von der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Die Graduierungsfeier des Jahrgangs 2017 wurde gemeinsam mit dem zehnjährigen Bestehen der European Law School am 8. Dezember 2017 mit Festakt im Berliner Bode-Museum und anschließendem Essen in der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität mit rund 250 geladenen Gästen ausgiebig gefeiert.  

Die Absolvent:innen des Jahrgangs 2017, ihre Angehörigen sowie Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden von der Präsidentin der Humboldt-Universität, Sabine Kunst und dem Dekan der Juristischen Fakultät, Martin Eifert, begrüßt. Die französische Botschafterin Anne Marie Descôtes und Sir Francis Geoffrey Jacobs, früherer Generalanwalt am EuGH und jetzt Akademischer Lehrer am King’s College in London, unterstrichen die Besonderheit und Notwendigkeit einer europäischen Jurist:innenausbildung.

Den Höhepunkt bildete neben der feierlichen Graduierung des Abschlussjahrgangs 2017 die Festrede des Bundestagspräsidenten a.D. Norbert Lammert. Er reflektierte die europäische Integrationsleistung, hob Probleme und Herausforderungen hervor  und hielt die Europäischen Jurist:innen dazu an, die Zukunft der Europäischen Union mitzugestalten.

 

 

Programm

 

Absolvent:innen

 
 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2016

Promotion Caterina da Siena ausgerichtet von der Universität La Sapienza in Rom

 

Die Graduierungsfeier des Jahrgangs 2016 wurde erstmals von der Universität La Sapienza (Rom) ausgerichtet. Die Absolvent:innen wurden zunächst vom Vizepräsidenten der Universität La Sapienza, dem Dekan der Fakultät sowie der jeweiligen übergeordneten Institute der Universität sowie von Prof. Laura Moscati, als Repräsentantin der römischen Partneruniversität, feierlich gegrüßt. Prof. Guido Alpa hielt den Festvortrag zum Thema “Definitions and Conceptions of contracts” und reflektierte über Definition und Konzeption des Vertrags in der Geschichte und in den unterschiedlichen europäischen Rechtsordnungen.

Schließlich löste Prof. Stefan Grundmann, in seiner Funktion als Präsident des European Law School Netzwerks, die Spannung auf, wer der Namenspatron der diesjährigen Promotion sein würde: Es ist Caterina da Siena - Römerin, heilige Schutzpatronin von Italien und seit 1999 auch heilige Schutzpatronin von Europa. Sie steht für Einheit und Vielfalt in Europa und dafür, dass Europa in heutigen Zeiten zusammen stehen muss. Nach einem kleinen Ausflug in die Perspektive der Absolvent:innen wurden die Zertifikate an die frischgebackenen Europäischen Jurist:innen überreicht und schließlich zu einem kleinen Empfang eingeladen.

 

Programm

 

Absolvent:innen

 
 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2015

Promotion Georg Friedrich Händel ausgerichtet vom King's College London

          

Der Jahrgang 2015 wurde am 19. Januar 2016 am King’s College in London feierlich graduiert. Traditionell wird der Abschlussjahrgang, die "promotion" nach einer bekannten historischen Figur benannt.

Für den sechsten Absolvent:innenjahrgang wählte Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann den deutsch-britischen Komponisten Georg Friedrich Händel. Fast wie die Absolvent:innen war Händel ein europäischer Reisender im wahrsten Sinne des Wortes - nachdem er in Deutschland und Italien gelebt, studiert und gearbeitet hatte, verbrachte er seinen Lebensabend in London.

Die Feierlichkeit wurde von Professor John Phillips (King's College London) eröffnet, der Prof. Sir Francis Jacobs als Festredner einführte. In Anschluss kamen als Vertreter der Absolvent:innen Filippo Caliento, Edoardo Celeste, and Lauren Lederle zu Wort, die ihre Erfahrungen der letzten sechs Jahre revue passieren ließen. Anschließend lud das King's College zu einem Empfang in das ehrwürdige Somerset House (Sitz der Juristischen Fakulät) ein.

 

Programm

 

Absolvent:innen
 
 
 

Graduierung des Abschlussjahrgangs 2014

Promotion Hannah Arendt ausgerichtet von der Humboldt-Universität zu Berlin

    

Die Graduierung des nunmehr fünften ELS-Jahrgangs wurde mit der Eröffnungsfeier des Promotionskollegs „Einheit und Differenz im europäischen Rechtsraum“ am 13. Februar 2015 verbunden. Den Festvortrag hielt der französische Botschafter in Deutschland. Grußworte sprachen der Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität und der Dekan der juristischen Fakultät.  Das musikalische Begleitprogramm übernahmen Studierende und Alumni:ae der ELS - herzlichen Dank dafür!

 

 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2013

Promotion Heinrich Heine ausgerichtet von der Université Paris-Panthéon-Assas

 

Im Dezember 2013 wurde dem vierten Jahrgang der ELS das Diplôme „Juriste européen:ne“ in Paris verliehen. Namenspatron dieses Graduierungsjahrgangs ist der deutsche Autor „Heinrich Heine“, den schon Marcel Reich-Ranicki in „Der Fall Heine“ als Weltpoeten und Europäer geehrt hat.
Nach den sehr herzlichen Willkommensworten des Präsidenten der Université Panthéon-Assas, Prof. Guillaume Leyte, eröffnete Prof. Armel Le Divellec die Zeremonie mit einem Vortrag zum Thema „Universités et Juristes européens à travers l'histoire“.

Prof. Dr. Dr. Grundmann zeichnete anschließend ein Porträt des Dichters Heine zwischen Deutschland und Frankreich, gefolgt von Reden der beiden ELS Alumni:ae Charlotte Reichow und Camille Adao. Beim anschließenden geselligen Abendessen auf Einladung des Alumnivereins hatten aktuelle und ehemalige Studierende der European Law School die Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen und wiederzusehen.

 

 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2012

Promotion Aristoteles ausgerichtet von der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Die Graduierung des dritten Jahrganges der ELS fand in Berlin statt. Der offizielle Teil wurde im Senatssaal mit einer Festrede von Prof. Dr. Dieter Grimm, Richter am BVerfG a.D., eingeleitet. Anschließend wurde die Feier im ehemaligen Tanzsaal der Kaiserin mit einem Ball fortgesetzt. Auch hierzu wurden wieder sowohl Professor:innen und Verantwortliche des Programmes als auch Studierende und Alumni:ae eingeladen.

 

 


Graduierung des Abschlusjahrgangs 2011

Promotion Marie Curie ausgerichtet von der Université Paris-Panthéon-Assas

 

2011 hat die Graduierung des zweiten ELS Jahrganges in Paris, in der ehemaligen Wohnung des Präsidenten der Université Paris-Panthéon-Assas stattgefunden. Anwesend waren neben den zu Graduierenden aus Paris und Berlin und ihren Angehörigen auch die Studierenden des Programmes, welche sich zu dieser Zeit in Paris aufgehalten hatten sowie die Verantwortlichen des Programmes der einzelnen Universitäten. Die ehemalige Präsidentin der Université Panthéon Assas, Frau Dutheil de la Rochère, welche das Programm mit initiiert hat, hielt den Festvortrag.

 
 


Graduierung des Abschlussjahrgangs 2010

Promotion Michaelangelo ausgerichtet von der Humboldt-Universität zu Berlin

 

Am 3. Dezember 2010 fand an der Humboldt Universität zu Berlin die feierliche Eröffnungs- und Erstgraduierungsfeier der European Law School statt, bei der unter Anwesenheit der Schirmherren zum ersten Mal der Titel „Europäische:r Jurist:in“ verliehen wurde. Vormittags fand ein wissenschaftliches Symposium mit dem Thema „Legal thinking in Europe“ statt, bei der Nachmittagsveranstaltung standen die Graduierungsfeier, sowie die Verleihung eines Ehrendoktors an Prof. Dr. Joseph H.H. Weiler im Mittelpunkt.