Kollegiat:innen
Mit 23 aktiven Mitgliedern und 24 Ehemaligen setzt das EPEDER auf Kontinuität vor und nach der Promotion, um einen umfangreichen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie ein kurze Vorstellung Kollegsmitglieder und derer Forschung:
Promovierende
|
Forschungsschwerpunkte Publikationen/Vorträge |
|
Forschungsschwerpunkte Publikationen: Kontakt: julia.redler(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Forschungsschwerpunkte
Promotionsthema: Eine Zeitgeschichte der Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht Informationen zur Person: Vita |
Linda Schneider, LL.B.Kollegiatin seit September 2016
Sprachkenntnisse Forschungsschwerpunkte Kontakt: Linda.Schneider(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Promotionsthema: Die Strafbarkeit der Mitglieder des Aufsichtsrates
Forschungsschwerpunkte
Publikationen/Vorträge Aktuelle Entwicklungen zur strafrechtlichen Haftung von Organmitgliedern in Deutschland, Griechische Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (ΕΕμπΔ, im Erscheinen 2017)
Vita: Studium in Athen gefördert durch die griechische staatliche Stipendienstiftung (IKY). Auszeichnung des Senats der Universität Athen als bester Absolvent der Juristischen Fakultät. Masterstudium an der HU-Berlin gefördert durch den DAAD. Auszeichnung der Bibliotheksgesellschaft als bester Absolvent des Masterstudienganges. Übergang in die Promotion im Rahmen eines Humboldt Research Track Stipendiums. Seit 2016 Promotion bei Prof. Dr. Martin Heger, gefördert durch die ONASSIS Foundation und den DAAD.
Kontakt: alexandros.mezari(at)gmail.com |
|
Promotionsthema: Nachhaltige Verhaltenssteuerung durch nichtfinanzielle Publizitätspflichten
Forschungsschwerpunkte
Vita - Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität sowie der Humboldt-Universität zu Berlin (1. Staatsexamen) (2009-2015). Anschließend Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Copenhagen Business School sowie der Rechtswissenschaft an der Universität Kopenhagen (2011-2012). Seit August 2016 Doktorand bei Prof. Gregor Bachmann und seit April 2017: Elsa-Neumann-Stipendiat Kontakt: max(at)kolter-berlin.de |
Dominik Rennert, LL.M.Kollegiat seit März 2017
Sprachkenntnisse:
Forschungsschwerpunkte
Publikationen/Vorträge Die verdrängte Werttheorie und ihre Historisierung, Der Staat 53 (2014), S. 3159.
Kontakt: dominik.rennert(at)rewi.hu-berlin.de |
Ansgar BaumgartenKollegiat seit März 2018
Promotionsthema: Die Auslegung und Anwendung nationalen Rechts durch Unionseinrichtungen - Grundfragen, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven |
|
Forschungsschwerpunkte: Vita:
Kontakt: mariamo.ilal@rewi.hu-berlin.de |
Anna-Julia SaigerKollegiatin seit März 2018
Promotionsthema: Die Rolle der nationalen Gerichtsbarkeit im Völkerrecht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Umsetzung des Zwei-Grad-Ziels aus dem Pariser Übereinkommen. |
Niklas EderKollegiat seit Mai 2018
Promotionsthema: Überlegungen zur Rechtlichen Argumentation des Europäischen Gerichtshofs —Ein Vorschlag zur Lösung von Verfassungsrechtlichen Streitigkeiten in einer Politischen Union |
Arvid ArntzKollegiat seit August 2018
Sprachkenntnisse:
Promotionsthema (Arbeitstitel): Privatrechtliche Regulierung von Online Plattformen
Kurzvita: |
Max SchulzeKollegiat seit September 2018
Promotionsthema: Achtung von Grundrechten im Antiterrorkampf. Einordnung rechtlicher Grundlagen anhand einer vergleichenden Analyse der Rechtsentwicklungen in Deutschland und Frankreich |
|
Forschungsinteressen: Publikationen (Auswahl): |
|
Forschungsschwerpunkte:
Promotionsthema: Transplants of Corporate Governance Regimes: From Anglo-American and EU Jurisdictions to Bangladesh and South Asian Economies
Veröffentlichungen Asif Salahuddins.
Kontakt: asifsalahuddin@live.com |
|
Forschungsschwerpunkte:
Vita:
Gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes
Kontakt: mareike.grundmann@rewi.hu-berlin.de |
Philippe KleinKollegiat seit April 2019
Sprachkenntnisse:
Forschungsschwerpunkte:
Vita: Kontakt: philippe.klein@uni-potsdam.de |
Ehemalige
|
|
Promotionsthema: Verhaltensökonomik und Normativität Mehr Informationen zur Person: Vita Kontakt: philipp.hacker(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Promotionsthema: Versorgungssicherheit durch Kapazitätsmechanismen – Eine ökonomisch-juristische Analyse (Nomos 2016) LL.M. am King`s College London (European Competition Law)
|
|
|
|
Promotionsthema: EU-Grundrechte und Vertragsrecht (Mohr 2016) Kontakt: max.starke(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Kontakt: almut.neumann(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Dr. Tilman ReinhardtKollegiat von September 2015 bis Dezember 2015
Promotionsthema: Die Auslegung der völkerrechtlichen Verträge der Europäischen Union (utzverlag 2016) |
|
Dr. Hannes Oehme
Sprachkenntnisse - Französisch - Englisch
Forschungsschwerpunkte - Deutsches und französisches öffentliches Recht - Rundfunk- und Medienrecht - Rechtsvergleichung
Promotionsthema : L’indépendance de l’audiovisuel public des institutions politiques en France et en Allemagne
Ausgewählte Publikationen: - « L’application "tagesschau". La concurrence entre la presse électronique et la télévision publique allemande : limites juridiques et décisions politiques », in Lafon Benoit (coord.), Les services publics de radio-télévision à l’orée du XXIe siècle, revue Les Enjeux de l'Information et de la Communication, n° 14/2, 2013, S. 201-214 - « L’autonomie financière de l’audiovisuel public en République fédérale d’Allemagne », Revue du droit public et de la science politique en France et à l’étranger (RDP), n° 4, 2015, S. 1039-1067 - zusammen mit Christophe Doubovetzky : « La position poly-déterminée du Parlement allemand dans le cadre de l’intégration européenne », Revue des affaires européennes (RAE), n°3, 2015, S. 471-482, gemeinsam verfasst mit Christophe Doubovetzky, Doktorand an der Université Toulouse 1 Capitole - Übersetzung, zusammen mit Christophe Doubovetzky : Johannes Masing, « Unité et diversité dans la protection européenne des droits fondamentaux », Revue du droit public et de la science politique en France et à l’étranger (RDP), n. 2, 2016, S. 623-652
Kontakt: hannesoehme(at)gmx.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Publikationen (Auswahl):
Informationen zur Person: Vita
Kontakt: matthias.rossbach(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte: Publikationen/Vorträge: „Begriff und Probleme des Vertragsnetzes am Beispiel des Zuliefernetzwerks“. 26. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler (GJZ), Marburg, 09/2015 Kontakt: fernanda.bremenkamp(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Publikationen/Vorträge
Kontakt: liesa.plappert(at)freenet.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte: Publikationen (Auswahl):
-"Financial Services and Brexit - Navigating Towards Future Market Access", European Business Organization Law Review 2018, 19(4), S. 679-714 (gemeinsam mit Dr. Henning Berger) - "Brexit - Folgen für Kreditinstitute", WM 2018, Heft 23, S. 1078-1085 (gemeinsam mit Dr. Henning Berger) - "Banking Communication Non-binding and Burden-sharing Approved: Kotnik", European Review of Contract Law 2017, 13(3), S. 299-309. Kontakt: nikolai.badenhoop(at)hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Publikationen (Auswahl): Weitere Publikationen und Vorträge
Kontakt: klaas.eller(at)gmail.com |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Publikationen/Vorträge Kontakt: marcus.bsaisou(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte Promotionsthema: „Systemrisikovorsorge im europäischen Bankaufsichtsrecht“
Kontakt: tim.engel(at)rewi.hu-berlin.de |
|
|
|
Forschungsschwerpunkte:
Promotionsthema: Anlageberatungshaftung in Europa - Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen und italienischen Rechts
Kontakt: sophie.burchardi(at)gmail.com |
![]() Dr. Elena Marie KullakKollegiatin von März 2017 bis Februar 2020
Sprachkenntnisse |
Forschungsschwerpunkte
Publikationen/Vorträge
Kontakt: elena.kullak(at)rewi.hu-berlin.de |
![]() Dr. Philipp PauschingerKollegiat von März 2017 bis Juli 2020
Sprachkenntnisse |
Forschungsschwerpunkte Promotionsthema: Publizität von Pflichtverletzungen Kontakt: philipp.pauschinger(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Forschungsschwerpunkte Vita Kontakt: hanna.buck(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Forschungsschwerpunkte
Arbeitstitel der Promotion: “Balancing market freedoms and worker’s rights in a more than ever diverse Union”
Kontakt: v.bogoeski(at)phd.hertie-school.org |
|
Forschungsschwerpunkte Publikationen (Auswahl) Kontakt: hanno.meyer(at)rewi.hu-berlin.de |
|
Forschungsschwerpunkte: Vita:
Kontakt: malte.symann@rewi.hu-berlin.de |
|
Forschungsschwerpunkte
Kontakt: vanessa.kisseler(at)web.de |
|
Vita: 2009 – 2013: Studium der Rechtswissenschaften, Leibniz Universität Hannover
Mitarbeiterseite Merlin Gömanns Kontakt: merlin.goemann(at)jura.uni-augsburg.de |
|
Forschungsschwerpunkte:
Vita: Kontakt: Mascha.Hesse(at)uni-bremen.de |
|
Forschungsschwerpunkte Kontakt: sinje.kallikat(at)student.hu-berlin.de |
|
Forschungsinteressen:
Vita:
Kontakt: huthmann@rewi.hu-berlin.de |